
Die Messung des Augenblicks: Wie die genaue Zeit nach Glashütte kam: Wie die genaue Zeit nach Glashütte kam. Dtsch.-Engl. (Publikationsreihe des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Messung des Augenblicks: Wie die genaue Zeit nach Glashütte kam" ist ein informatives Buch von Herbert Dittrich, das die Geschichte der Zeitmessung und der Uhrenindustrie in Glashütte, einer kleinen Stadt in Sachsen, Deutschland, erzählt. Das Buch beschreibt detailliert die Entwicklung der Uhrmacherei in dieser Region von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Es beleuchtet auch die technischen Fortschritte und Innovationen, die dazu beigetragen haben, dass Glashütte heute als Zentrum der feinen Uhrmacherei anerkannt ist. Darüber hinaus bietet das Buch einen Einblick in die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Industrie auf die lokale Gemeinschaft. Die Publikation ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erhältlich und gehört zur Publikationsreihe des Deutschen Uhrenmuseums Glashütte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 187 Seiten
- Erschienen 1990
- Battenberg
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2015
- Fabuloso
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Nan A. Talese
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 308 Seiten
- Callwey
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 269 Seiten
- Scheffler, L
- hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 1995
- Callwey
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA