
Megatrend Landliebe: Florale Gestaltungen ländlich inspiriert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Megatrend Landliebe: Florale Gestaltungen ländlich inspiriert" von Klaus Wagener ist ein inspirierendes Handbuch für alle, die ihre Liebe zur Natur und zum Landleben in ihrer Umgebung zum Ausdruck bringen möchten. Das Buch bietet eine Vielzahl an Ideen und Anleitungen für florale Gestaltungen, die von der Schönheit und Einfachheit des ländlichen Lebens inspiriert sind. Von rustikalen Blumenarrangements bis hin zu kreativen Dekorationen für Haus und Garten, führt Wagener den Leser durch eine Reihe von Projekten, die sowohl einfach als auch anspruchsvoll sind. Mit zahlreichen Fotografien und detaillierten Anweisungen ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug für jeden, der das rustikale Flair des Landlebens in seine eigenen vier Wände bringen möchte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Bassermann, Edition,
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Brandstätter Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer