
Die Argonauten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Argonauten nennt man in der griechischen Sage die Teilnehmer der Fahrt nach Kolchis am Schwarzen Meer. Sie sollten das von Phrixos nach Kolchis gebrachte Goldene Vlies wieder nach Griechenland holen. Eine Schar von Heroen, die göttlicher Abstammung waren, eilte nach Iolkos in Thessalien, um an dem Unternehmen von Iason teilzunehmen. - Soweit die allseits bekannte Reise aus dem Altertum, die jedoch nach den Ausführungen der Autorin, einer promovierten Philosophin und ausgebildeten Ethnologin, in dieser Weise niemals stattgefunden hat. Bei ihrem neuen Denkansatz kommt sie zu der Erkenntnis, dass es sich bei dem Unternehmen um drei voneinander vollkommen unabhängige Reisen handelt, die vom Geschichtsschreiber jedoch aneinander gekoppelt, über Jahrhunderte von den Generationen überliefert, aber letzlich nicht verstanden wurden, was die wirklichen Orte der Handlung betraf. - Die Fahrt der Argonauten, die eher der altägyptischen Mystik entsprungen ist, ist die Darstellung einer Weltkulturgeschichte des Altertums, in der alle gesammelten Fakten aus verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Völkern zusammengetragen wurden. Es wird uns die Erde in Form einer Kugelgestalt dargestellt, die Beziehungen der Völker untereinander, sowie auch die naturwissenschaftlichen und kulturellen Besonderheiten des jeweiligen Erdteils. In dem sachkundig und unterhaltsam geschriebenen Buch, dem nachfolgenden Band der ¿Odyssee¿, ebenfalls von Christine Pellech verfasst, wird wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Kulturen bereits seit frühesten Zeiten untereinander in Beziehung standen, sich gegenseitig beeinflußt haben und nicht unabhängig voneinander entstanden sind. von Pellech, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Pellech, 1947 in Wien geboren, promovierte 1974 zum Doktor der Philosophie an der Universität Wien. Als ausgebildete Ethnologin beschäftigt sie sich seit über 25 Jahren mit der Odyssee und der Argonautika, um die berühmtesten Reisen der Antike anhand von wissenschaftlichen Vergleichsmaterial einer Lösung zuzuführen. Gleichzeitig unternimmt die Autorin auch den Versuch, den Kulturdiffusionismus durch die schriftlichen Überlieferungen der alten Epen nachzuweisen.
- Kartoniert
- 1111 Seiten
- Erschienen 2020
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2015
- fabula Verlag
- hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- Elfenbein
- paperback -
- Erschienen 2018
- Psichogios
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Jbk Pub
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- PEGASUS BOOKS
- paperback
- 454 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback -
- Erschienen 1989
- Garber Communications
- paperback -
- Erschienen 2009
- Record