
In den Himmel bauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 20. Jahrhundert ist baugeschichtlich überwiegend auf die Entwicklung der Moderne fokussiert. Anderen bedeutenden Ideen der Zeit brachte man kaum Interesse entgegen, zumal dann, wenn sie nur zeichnerische Utopie blieben. Auch der Architekt Otto Kohtz (1880-1956), der zeit seines Lebens und parallel zu seinem beruflichen Alltag monumentale Hochhaus- und stadtvisionen entwickelte, erfuhr dieses Schicksal. Kohtz verfolgte konsequent seine Hochhausfantasien und hinterließ eine Fülle von Zeichnungen, die in diesem Buch erstmals zusammengestellt und kommentiert werden. Im Kontext seiner realisierten Bauten (UFA Babelsberg, Scherl-Haus Berlin) gelingt eine neue sicht auf die städtebaulichen Konzepte und architektonischen Intentionen von Otto Kohtz, die eine Neubewertung seiner Bedeutung für die Baugeschichte des 20. Jahrhunderts möglich macht. von Jacob, Brigitte;Schäche, Wolfgang;Pessier, David;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2009
- Tyndale House Publishers
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag für moderne Kunst
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2008
- Ökobuch
- perfect
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- XOXO-Verlag
- paperback
- 83 Seiten
- Erschienen 2025
- KLAK Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Oxmoor House
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- MOSAICSTONES
- audioCD -
- Erschienen 2024
- ATG Audio-To-Go Verlag Deut...
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien