
Türkan Saylan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von der spannenden Lebensgeschichte der international bekannten Lepra-Ärztin Türkan Saylan (die 2009 starb) spricht Zehra Ipsiroglu mit ihr über die jüngste Geschichte der Türkei - beginnend in den 1940er-Jahren. Thematisiert werden u. a. demokratische Bürgerinitiativen, Erziehung und Bildung. Im Mittelpunkt steht Saylans Kampf für die Rechte der Mädchen und Frauen. Dabei rücken vor allem »die ganz unten« in den Blick - von Straßenkindern bis zu Opfern von »Ehrenmorden«, von Kranken und Behinderten bis zu Prostituierten. Vernehmbar werden die Stimmen vieler Menschen, die sich seit Jahrzehnten für die Demokratisierung ihres Landes einsetzen. von Ipsiroglu, Zehra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Germanistin und Theaterwissenschaftlerin Dr. Zehra Ipsiroglu, geb. 1948 in der Türkei, war Professorin für Deutsch an der Uni Istanbul und leitete dort das von ihr selbst gegründete Fach für Dramaturgie und Theaterkritik. An der Uni Duisburg-Essen war sie Professorin für Türkische Literaturwissenschaft. Zahlreiche Publikationen, darunter Übersetzungen von deutscher Literatur ins Türkische, Kinder- und Jugendliteratur, Essays, Belletristik, Theaterstücke. Sie lebt in Istanbul und Köln und leitet Theaterworkshops.
- paperback
- 614 Seiten
- Dogan Kitapcilik
- Taschenbuch
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Pena Yayinlari
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Reise Know How (NRW Vertrieb)
- turtleback
- 139 Seiten
- Schroll
- Taschenbuch
- 488 Seiten
- Erschienen 2016
- Destek Yayinlari
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Filika Yayinlari
- Taschenbuch
- 768 Seiten
- Erschienen 2018
- Panama Yayincilik
- paperback
- 262 Seiten
- Edition Orient Vertrieb