
Anna im Goldenen Tor
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was glauben wir zu wissen über Maria? Über ihre Jugend? Über den Grund ihrer Empfängnis? Über die Zeit ihrer Schwangerschaft? Über ihre Beziehung zu Jesus? Und was wissen wir von ihrer eigenen Mutter? Von Anna, die sich so sehr ein Kind wünschte und erst spät Mutter einer einzigen Tochter wurde. Erika Wisselinck erzählt bewusst gegen den Strich der frommen Legende, zeigt ein schwieriges Mutter-Tochter-Verhältnis, spricht vom Zerwürfnis der beiden Frauen und von dem, was daraus entstand. In ihrer spannenden Erzählung zeichnet sie ein Bild der israelischen Gesellschaft am Übergang von der alten Mutter-Religion zur Herrschaft des einen allmächtigen Gottes. Sie spricht von der Priesterkaste und ihrem Tempel, den Frauen nicht betreten dürfen. Und sie erzählt von der Spiritualität der einfachen, oft armen Frauen, die das Leben feiern und die Göttin Astarte verehren - aber nur noch im Geheimen. In der Gestalt der weisen alten Heilerin Anna versammelt sie uraltes weibliches Wissen. Im Bild der Tochter Maria, die schon in der männlich geprägten Religion erzogen wurde, erscheint deren Lebenskonflikt, als sie bei der Verwirklichung ihrer Wünsche und Hoffnungen scheitert. von Wisselinck, Erika
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erika Wisselinck wurde 1927 geboren, war Journalistin beim Rundfunk, Schriftstellerin und Übersetzerin, Kommunalpolitikerin in Bayern und Frauenforscherin. Sie widmete ihr Leben der aktuellen Frauenpolitik genauso wie der Betrachtung von Frauengeschichte und der Darstellung der Philosophie von Frauen. Bekannt wurde sie auch durch ihre bis heute wichtige Analyse der Hexenverfolgung. Sie war Mitbegründerin des Vereins "Frauenstudien München" und erhielt als feministische Vordenkerin und Wegbereiterin 1989 den Förderpreis der Stadt München für Frauenforschung und Frauenkultur. Sie übersetzte u.a. die Bücher der amerikanischen feministischen Theologin Mary Daly, einer der Vordenkerinnen der zweiten Frauenbewegung, die als eine der radikalsten Feministinnen des 20. Jh. gilt: "Gyn/Ökologie" (1981), "Reine Lust" (1986), "Auswärts Reisen" (1994). Im Januar 2001 starb sie im Alter von 74 Jahren.
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Snizek
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne TB
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Coppenrath
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2019
- Vitalis
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Burger, Ulrich
- paperback -
- Erschienen 2015
- Plough Publishing House
- paperback
- 34 Seiten
- Erschienen 2006
- Monsenstein und Vannerdat
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- hardcover -
- Erschienen 2015
- fabula Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag