
Markt oder Befehl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Markt oder Befehl von Baader, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 14. Februar 1940 in Kirrlach (heute Stadtteil von Waghäusel) in Nordbaden als Sohn des Schneidermeisters Josef Baader und seiner Frau Anna, geborene Haag, als ältester von drei Brüdern. Volksschule in Kirrlach. Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, hauptsächlich bei den Großeltern, Tagelöhnern und Kleinstlandwirten, lebend.Da Roland Baaders Eltern intensiv mit dem Aufbau eines Konfektionsunternehmens beschäftigt waren, erfolgte im Alter von 7 Jahren ein Umzug zu Onkel und Tante nach Schee /Herzkamp (Nähe Sprockhövel) in Westfalen. Besuch der Volksschule (Zwergschule) in Schee. Nach einem Jahr Umzug nach Schwelm, wo der Onkel Arbeit in einem Werk zur Herstellung von Schiffsschrauben fand. Besuch der Volksschule Schwelm. Nach einem Jahr Wechsel zum Gymnasium Schwelm.Im Alter von 16 Jahren Umzug mit Onkel und Tante nach Mannheim. Besuch des Tulla-Gymnasiums Mannheim bis zur Mittleren Reife. Dann Wechsel auf das Wirtschaftsgymnasium Mannheim. 1960 Abitur. Danach halbjähriges Bankpraktikum bei der Badischen Kommunalen Landesbank Mannheim.Im Wintersemester 1961/62 Beginn des Studiums der Nationalökonomie in Freiburg i.Br. Über 7 Semester Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren bei Friedrich August von Hayek. Zwei Semester Gaststudium in München. 1968 Abschluß als Diplom-Volkswirt (Diplomarbeit bei F.A. von Hayek).Im selben Jahr Arbeitsaufnahme als Exportmanager im elterlichen Unternehmen. Danach Leiter der Kostenrechnung. Nach zwei Jahren Wechsel in die Unternehmensleitung. Gemeinsam mit Vater und Brüdern Ausbau des Unternehmens zu einem gemischten Produktions- und Handelsbetrieb mit über 2000 Mitarbeitern. Nach dem Tod des Vaters (1979) geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens.Im Jahr 1969 Heirat mit der studierten Philologin und Künstlerin Uta, geborene Hufschmid. Geburt von drei Kindern. Im Jahr 1986/87 Teilauflösung und Verkauf der Unternehmen wegen starker Marktveränderungen. Weitgehender Verlust des Privatvermögens - überwiegend durch eine Abfindung an die Belegschaft sowie Tilgung der Verbindlichkeiten.Ab 1988 Aufnahme der Tätigkeit als freier Autor. Das Werk von Roland Baader umfasst 11 Bücher, 3 Broschüren, 15 Buchbeiträge und über 200 Beiträge und Artikel in Zeitschriften und Zeitungen. Ab 1996 Mitglied der Mont Pèlerin Society. In 1998 verstarb Uta Baader. Roland Baader verstarb am 08. Januar 2012.(Entnommen der empfehlenswerten Info-Seite roland-baader.de)
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Deutscher Sparkassenverlag,
- Hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 1994
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- Hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Gebunden
- 739 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz