
Seebad Kühlungsborn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch wird die Entwicklung des Ostseebades Kühlungsborn anhand von historischen Postkarten aus über hundert Jahren gezeigt. Der Textteil greift weiter zurück und erzählt von Beginn an, als erste Badegäste vor über 150 Jahren den feinen Sandstrand Kühlungsborns für sich entdeckten. Die "Grüne Stadt am Meer" oder das "Seebad mit Flair", wie es auch gerne genannt wird, entstand erst am 01. April 1938. Damals wurden die drei unabhängigen Orte Fulgen, Brunshaupten und Arendsee zusammengelegt und das Stadtrecht verliehen. Im Stadtwappen sind seither die drei Orte durch drei Möwen symbolisiert. Den historischen Aufnahmen sind Abbildungen dieser Tage gegenübergestellt, die, wenn möglich, gleiche Blickwinkel auf die Gebäude einnehmen. Die im Buch vereinten Fotos zeigen den Wandel der Zeiten anhand der abgebildeten Villen, Pensionen und Hotels und beweisen, dass schöne Architektur unvergänglich ist. von Bartelmann, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Bartelmann, der Fotograf und zugleich Autor dieses Buches, lebt seit seiner Geburt 1978 im Ostseebad Kühlungsborn. Er besuchte die hiesige Schule bis zum Jahr 1996, schloss 1999 seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ab und ist seit 2003 staatlich geprüfter Betriebswirt. Das Kaufmännische bekam er bereits in die Wiege gelegt, denn seit 1903 betreibt seine Familie das Wohn- & Geschäftshaus Bartelmann in Kühlungsborn-West. Schon von Kindheit an half er im Geschäft der Großeltern und später der Eltern mit und führt dieses seit 2004 in vierter Generation selbst.Auch sein Hobby, sich mit der Historie von Kühlungsborn zu beschäftigen, hat Familientradition. Bereits seine Großeltern brachten von 1994 bis 1997 mehrere, längst vergriffene, Bildbände mit Kühlungsborner Stadtansichten heraus. Den hierfür zugrunde liegenden Familienschatz an historischen Fotos pflegt und erweitert Andreas Bartelmann mit viel Hingabe. Aufgrund großer Nachfrage hat er nostalgische Postkarten zum Thema "Bäderarchitektur einst und jetzt" gestaltet, die die Entwicklung einzelner Häuser in vier Motiven zeigen. Auch die aktuellen Fotos hierfür stammen von dem leidenschaftlichen
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 1994
- Husum Druck
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2023
- Baedeker ein Imprint von MA...
- paperback
- 192 Seiten
- Motorbuch Verlag
-
-
-
- Erschienen 1997
- Deutscher Segler-Verband DSV
- board_book
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Hinstorff