
Olaf G.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1873 im norwegischen Christiana, dem späteren Oslo, geboren und aufgewachsen, nimmt der talentierte junge Karikaturist, Maler und Grafiker Olaf Gulbransson 1902 eine Stelle am legendären Satiremagazin Simplicisssimus an und siedelt nach München über. Hundert Jahre später machen sich die zwei norwegischen Zeichner und Humoristen Lars Fiske und Steffen Kverneland auf eine Reise in die Wahlheimat des berühmtesten Karikaturisten und Jugendstilkünstlers des 20. Jahrhunderts, den sie von der norwegischen Kunsthistorik und Intellligenzia stiefmütterlich behandelt oder gar vergessen glauben. Im zweifachen Sinne biographisch portraitieren die beiden mehrfach prämierten Illustratoren sowohl das bewegte Leben des bärbeißigen Ausnahmekünstlers Olaf Gulbransson als auch die eigene Suche nach dem kulturellen Vermächtnis des genialen Karikaturisten und Naturburschen in der bayerischen Landeshauptstadt, wo das wegweisende Satireblatt Simplicissimus verlegt wurde, und Tegernsee, dem Rückzugsgebiet des Eremiten Gulbransson vor der Hektik der Zivilisation. Ihr Portrait des norwegischen Tuscheminimalisten und gestandenen Nudisten ist eine Collage aus Zitaten, Anekdoten und Mythenfragmenten, das sie auf liebenswert chaotische Weise zwischen Schweinshaxe, Bierfrühstück und Kulturschock zusammensetzen. "Olaf G." ist eine Liebeserklärung an die Zeichenkunst, ein Kniefall vor einem der größten Karikaturisten des 20. Jahrhunderts und ein lustvoll komischer Reisebericht, der im gonzojournalistischen Selbsterfahrungsstil das bayerische Paralleluniversum aus der Sicht zweier begnadeter Humoristen auf die Schippe nimmt. von Fiske, Lars und Kverneland, Steffen und Fiske, Lars und Kverneland, Steffen und Kronenberger, Ina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 2223 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2060 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck