
Die Kolonie Tongalen: Episode 1 (Die Sphären Trilogie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Kolonie Tongalen: Episode 1" von Die Marktfotografen, dem ersten Band der Sphären Trilogie, wird eine spannende Science-Fiction-Geschichte entworfen. Der Roman spielt in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der die Menschheit aufgrund der Überbevölkerung und Ressourcenknappheit gezwungen ist, fremde Planeten zu kolonisieren. Im Zentrum der Handlung steht die Kolonie Tongalen auf einem entfernten Planeten. Die Bewohner dieser Kolonie sind mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Sie müssen sich an die neue Umgebung anpassen, mit den einheimischen Lebensformen interagieren und auch ihre eigenen sozialen und politischen Strukturen aufbauen. Während sie versuchen, ein neues Leben in einer fremden Welt zu beginnen, stoßen sie auf Geheimnisse und Gefahren, die ihre Existenz bedrohen könnten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Chris Vandoni wurde am 13.9.1953 in Zürich geboren. Die ersten Jahre verbrachte er zusammen mit seiner Mutter Marisa Vandoni in Locarno. Nach ihrer Heirat zog die Familie in die deutsche Schweiz. In seiner Kindheit litt Chris unter extremen Allergien und Asthma, was ihm den Aufenthalt im Freien stark einschränkte. Dadurch kam er oft zum Lesen. Seine Vorlieben waren Fortsetzungsgeschichten mit abenteuerlichem Inhalt, sowohl in Comic- als auch in Buchform. Schon in seiner Jugendzeit schrieb er Kurzgeschichten. In seinen vier Wänden baute er sich eine eigene Fantasiewelt auf. Da auch Science Fiction zu seinen Vorlieben gehörte, war es nur eine Frage der Zeit, bis er über Perry Rhodan stolperte.Großen Einfluss in seinem Leben hatten die Begegnungen mit Erich von Däniken und dem Perry-Rhodan-Autor und Gründer Walter Ernsting (Clark Darlton). Zu letzterem entwickelte sich eine enge Freundschaft. Walter Ernsting war es, der Chris zum Schreiben ermunterte. So entstand im Jahre 1979 sein erster Roman "Das Tor zu den Sternen", der jedoch nicht veröffentlicht wurde. In den 1980er-Jahren schrieb er drei weitere Romane, die er nach eigener Beurteilung nicht gut genug für eine Veröffentlichung hielt. Doch bereits diese drei Romane spielten in derselben Welt und teilweise mit denselben Charakteren, wie die Sphären-Trilogie, deren erster Band 2010 veröffentlicht wurde. Die Romanfigur Ernest Walton ist eine Reminiszenz an seinen Freund und Förderer.Chris Vandoni hat während 7 Jahren Musik studiert und viele Jahre als Musiklehrer gearbeitet, bevor er Mitte der 1980er-Jahre in die IT-Branche wechselte und in Mainz eine Ausbildung zum Programmierer absolvierte. Der Musik blieb er allerdings treu, komponierte Soundtracks für Dokumentarfilme und fürs TV und veröffentlichte insgesamt 5 CD-Alben. Chris Vandoni betätigt sich nebenbei auch als Fotograf und Videofilmer, vornehmlich im Bereich Sport.Seit 1991 ist er Inhaber einer IT-Schulungsfirma und lebt mit seiner Partnerin im Kanton Aargau.
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2021
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Splitter-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1983
- Ballantine Books
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Viking
- paperback -
- Erschienen 1985
- Del Rey
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Der Audio Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Ballantine Books
- Kartoniert
- 1224 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- audioCD -
- Arena