
Italienische Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Historiker Ernst Nolte legt einen Teil seines Werkes vor, der den Lesern in Deutschland bislang nicht zugänglich war. Seit dem Historikerstreit (1986 ff.) wurden Nolte die Publikationsmöglichkeiten in den wichtigsten deutschen Medien nach und nach entzogen. In Frankreich und Italien dagegen, wo zahlreiche in Italien ist Nolte seit Mitte der neunziger Jahre sehr präsent. Die Arbeiten, die dort auf Italienisch erschienen sind und ursprünglich auf Deutsch verfasst wurden, versammelt nun der vorliegende Band. Die Zukunft der geistigen Gestalt Europas im Zeitalter des »Liberismus« werden von Ernst Nolte ebenso behandelt wie die wandelbaren Formen der »Historischen Existentialien«. Hinzu kommen Aufsätze, die Aspekte seines letzten großen Buches über den Islamismus (2009) vertiefen. Den Abschluss bildet die »Intellektuelle Autobiographie«, in der Nolte erstmals in geschlossener Form seinen Lebensweg schildert. von Nolte, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Nolte wurde 1923 geboren. Er studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger. 1945 wurde er Studienassesor, 1953 promovierte er bei Eugen Fink über Karl Marx. 1963 erschien sein erstes Buch "Der Faschismus in seiner Epoche" - national und international ein großer Erfolg. 1964 wurde Nolte auf einen Lehrstuhl in Marburg berufen. Von 1973 bis 1991 lehrte er an der Freien Universität Berlin. 2009 erschien im Landt Verlag von Ernst Nolte das Buch "Die dritte radikale Widerstansbewegung: Der Islamismus".
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Bindlach Gondrom,
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Reich Verlag Ag,