
Gottes chinesischer Sohn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Bei Dao aufbricht, in eine andere Stadt, ein anderes Land, wird es nie eine Reise in die Fremde, denn wohin er auch kommt, empfangen ihn dort seine Gedichte und die, die sie lieben, darunter viele Dichterkollegen wie z.B. Allen Ginsberg, Gary Snyder, Gegory Corso, Tomas Tranströmer. So sind die Bekanntschaften, die er dann macht, die Freundschaften, die er schließt, gestiftet von der Poesie, der »großen Zusammenbringerin« (Hofmannsthal). In den Essays des vorliegenden Bandes erzählt Bei Dao von dem, was wirklich los ist, wenn Dichter irgendwo auf der Welt einander treffen - Backstage-Szenen der Poeten-Festivals, Geschichten von Lampenfieber, von Festen bis zum Umfallen, aber auch von den gemeinsamen stillen Stunden, denen zum Atemholen und denen zur Trauer ums Vergängliche, ums Leben, um die Kraft. Bei Dao berichtet, wie er das Dichterdasein in Gesellschaft immer wieder neu erfährt und läßt den Leser die starke, fortwährende Wirkung dieser Begegnungen spüren. Denn die Erlebnisse, die man teilte, ob aufregende kleine Abenteuer oder alltägliche Wege, die man zusammen ging, haben eines immer gemeinsam: Dabei wird Sprache zur Sprache gebracht, das Wort kommt zu Wort und vor allem seine unbändige Freiheit. von Bei, Dao;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
BEI DAO, geb. 1949, einer der bedeutendsten chinesischen Gegenwartsautoren, ist in Deutschland bislang vor allem durch seine Lyrik bekannt. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens ist aber der Essay, der in der chinesischen Literatur eine herausragende
- Gebunden
- 1568 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1999
- Time Life UK
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Suhrkamp
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge