![Licht über weißen Felsen: Das Blut des Adlers, Band 2](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e8/d0/df/1730199821_475968527627_600x600.jpg)
Licht über weißen Felsen: Das Blut des Adlers, Band 2
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Licht über weißen Felsen: Das Blut des Adlers, Band 2
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Liselotte Welskopf-Henrich (1901-1979) war Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. In den Jahren der Naziherrschaft war sie am antifaschistischen Widerstandskampf beteiligt. Ihre Erfahrungen aus der Weimarer Republik und dem 'tausendjährigen Reich' verarbeitete sie in ihren Romanen 'Zwei Freunde' und 'Jan und Jutta'. 1951 erschien die Urfassung ihres Indianerromans 'Die Söhne der Großen Bärin', den sie später zu einem sechsteiligen Werk erweiterte. 1966 erschien 'Nacht über der Prärie', der weltweit erste Gesellschaftsroman über Reservationsindianer im 20. Jahrhundert, der wesentlich auf in den USA und in Kanada gewonnenen Erfahrungen und Eindrücken der Autorin beruht. In den folgenden Jahren, bis zu ihrem Tod, entwickelte sie diese Thematik in vier weiteren Bänden weiter. Darüber hinaus war sie seit 1960 Professorin für Alte Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität und seit 1962 Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sowohl als Wissenschaftlerin als auch als Schriftstellerin fand sie internationale Anerkennung. Die Stammesgruppe der Oglala verlieh ihr für ihre tatkräftige Unterstützung des Freiheitskampfes der nordamerikanischen Indianer den Ehren-Stammesnamen Lakota-Tashina, 'Schutzdecke der Lakota'.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Loewe
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- Papierverzierer Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2018
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Tagträumer Verlag
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2017
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 1997
- Weidle
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Heyne Verlag