
08/15
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hans Hellmut Kirst, seit 1933 Berufssoldat und während des Zweiten Weltkrieges Offizier, hat mit seiner Roman-Trilogie den Begriff "08/15", der ursprünglich eine Variante des Maschinengewehrs bezeichnete und im übertragenen Sinn für etwas "Gewöhnliches, nichts Besonderes" stand, ein Synonym für das Leben und Leiden der Wehrmachtssoldaten geprägt. Wie keinem anderen vor und nach ihm gelang es Kirst, die Unmenschlichkeiten des Militarismus aus der Perspektive des einfachen Soldaten zu schildern: die brutale Kasernenhofschleiferei, die Feigheit der Drückeberger in der Etappe, die Gewissenlosigkeit der Kriegsgewinnler. Kirst erzählt die Erlebnisse des Gefreiten Asch - in der hervorragenden Verfilmung von Joachim Fuchsberger gespielt -, dem es immer wieder gelingt, sich dem Drill und den Entwürdigungen des militärischen Alltags zu entziehen. Das Buch "08/15" erschien erstmals 1954, wurde einer der ersten großen Verkaufserfolge der Nachkriegszeit und nahm nicht unwesentlich Einfluß auf die damalige Debatte um die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland. Die Trilogie enthält folgende Teile: 08/15 in der Kaserne (Originaltitel: Die abenteuerliche Revolte des Gefreiten Asch) schildert die Zeit der Ausbildung. 08/15 im Krieg (Originaltitel: Die seltsamen Kriegserlebnisse des Soldaten Asch) beschreibt die Unmenschlichkeiten des Krieges 08/15 bis zum Ende (Originaltitel: Der gefährliche Endsieg des Soldaten Asch) zeigt die moralischen Abgründe und Entmenschlichungen in den letzten Kriegstagen. von Kirst, Hans Hellmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Hellmut Kirst war einer der national und international erfolgreichsten deutschen Autoren der Nachkriegszeit. Er wurde am 5. Dezember 1914 in Osterode in Ostpreußen als Sohn eines Gendameriebeamten geboren. Von 1933 bis 1945 diente Kirst als Berufssoldat. Mit seiner später verfilmten Romantrilogie »08/15«, seinen Welterfolgen »Fabrik der Offiziere« und »Die Nacht der Generale« fand Hans Hellmut Kirst auch literarische Anerkennung. Kirst verstarb am 23.02.1989.
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1996
- Mcgraw Hill Book Co
- Taschenbuch
- 984 Seiten
- Erschienen 2020
- WROX/PEER INFORMATION INC
- perfect
- 270 Seiten
- Erschienen 2003
- Addison-Wesley
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Schroedel
- Hardcover
- 2634 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe-Lexware
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- John Wiley & Sons Inc
- Taschenbuch
- 720 Seiten
- Erschienen 2016
- Sybex Inc.,U.S.
- Gebunden
- 905 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer