
Vision und Wirklichkeit: Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Vision und Wirklichkeit: Das Frankenhausener Geschichtspanorama von Werner Tübke“ von Gerd Lindner beschäftigt sich mit dem beeindruckenden Panorama-Gemälde des Künstlers Werner Tübke, das die Bauernschlacht bei Frankenhausen im Jahr 1525 darstellt. Dieses monumentale Kunstwerk ist bekannt für seine detailreiche Darstellung historischer Ereignisse und Figuren der Reformationszeit. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des Gemäldes und beleuchtet sowohl die künstlerischen als auch die historischen Aspekte. Lindner untersucht die Intentionen von Tübke, seine Herangehensweise an dieses komplexe Thema sowie die symbolische Bedeutung einzelner Bildelemente. Zudem wird der Entstehungsprozess des Panoramas beschrieben, einschließlich der Herausforderungen und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und Historikern. Durch diese umfassende Betrachtung vermittelt das Buch ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Vision und Realität in Tübkes Werk sowie dessen Platz in der Kunst- und Geschichtsdarstellung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Junius Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2005
- Schöningh Würzburg
-
-
-
- Westerwald-Verein
- hardcover
- 80 Seiten
- -