
Hamburgerinnen, die lesen, sind gefährlich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Obgleich Hamburg seit Jahrhunderten von seinen Kaufmännern, Seefahrern und Reedern profitiert, waren es immer wieder gerade die Frauen, die das "Tor zur Welt" weit aufstießen. Thomas Bleitner stellt in seinem Buch 16 Frauen vor, die als Schriftstellerinnen, Musen, Salonieren, Kauffrauen, Publizistinnen oder Frauenrechtlerinnen ihre Spuren an der Alster hinterlassen haben. Der Gefahr, allein auf merkantile Merkmale und repräsentative Funktionen reduziert zu werden, sahen sich die Hamburgerinnen schon früh ausgesetzt. - Am Jungfernstieg, schreibt Heinrich Heine, 'da stolzieren die schönen Kaufmannstöchter, mit deren Liebe man auch so viel bares Geld bekömmt'; sie seien, knüpft Theodor Fontane später an, 'alle so zweifelsohne, haben innerlich und äußerlich so 'was ungewöhnlich Gewaschenes und bezeugen in Allem, was sie thun und nicht thun, die Richtigkeit der Lehre vom Einfluß der guten Kinderstube'. Als vornehm, da ist Fontane unumwunden zuzustimmen, gelten Hanseatinnen seit jeher, und wohlhabend waren sie auch - sofern sie jenen gutbürgerlichen Kreisen entstammten, in denen Heine sich in seiner Hamburger Zeit bewegte. Dass die Hansefrauen auch aufmüpfig, intellektuell unabhängig, zielstrebig und als Geschäftsfrauen wie Schriftstellerinnen erfolgreich sein konnten und in den 1920er Jahren sogar die Hüllen fallen ließen, ist hingegen weniger bekannt. Mit Meta Klopstock, Elise Reimarus, Lida Gustava Heymann, Gertrud Bäumer, Ida Dehmel, Erika Mann, Clara Reyersbach, Marion Dönhoff, Heidi Oetinger u.v.a." von Bleitner, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Bleitner, geboren 1966, ist waschechter Hamburger. Er hat u. a. zum literarischen Expressionismus, zum Wiener Autor Leo Perutz und zur Hamburger Soziokultur veröffentlicht. Bei der Redaktion »Kulturelles Wort«, Hörspiel des Norddeutschen Rundfunks, war er als freier Lektor beschäftigt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Hamburg und arbeitet dort als Literaturwissenschaftler und Buchhändler.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Romeon-Verlag
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- IATROS
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Graf Verlag
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 1995
- Angelika Lenz Verlag
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- cbt
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2011
- Forge
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- perfect
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- btb Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Zytglogge