
Goldkinder: Die Welt des Vermögens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Goldkinder: Die Welt des Vermögens“ von Thomas Druyen ist ein Buch, das sich mit der Thematik des Vermögens und dessen Auswirkungen auf Individuen und Gesellschaften auseinandersetzt. Druyen untersucht, wie Reichtum entsteht, welche Rolle er in der modernen Welt spielt und wie er das Verhalten sowie die Psyche der Menschen beeinflusst. Er beleuchtet die sozialen und ethischen Aspekte des Besitzes von Vermögen und diskutiert, wie Wohlstand sinnvoll genutzt werden kann. Dabei zieht er Erkenntnisse aus verschiedenen Disziplinen heran, darunter Soziologie, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Dynamiken von Reichtum und regt zur Reflexion über den verantwortungsvollen Umgang mit finanziellen Ressourcen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Stiftung Warentest
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2014
- Gewinn-Verlag
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2023
- Atlantis Literatur
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH