

Mr. Smith und das Paradies
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gier, Angst und Schrecken? Und dann auch noch der Homo oeconomicus! Ist der Finanzkapitalismus vor allem da, um Nicht-Bescheidwisser das Fürchten zu lehren? Georg von Wallwitz unternimmt in seinem zweiten Buch den gewohnt augenzwinkernden Versuch, zu erklären, was wir für unerträglich kompliziert halten: Wie "unser" Kapitalismus entstand; wer ihn sich ausgedacht hat; wofür er gut ist und wofür er überhaupt nichts taugt; wie man sein Land ruiniert und wie man den Ruin vermeiden kann; wie man der Armut entgeht; warum man Steuern zahlen sollte; Gerechtigkeit und Verteilung; Krisen und Wachstum; Gier und Banken; Real- und Finanzwirtschaft; und: Spielt Geld überhaupt eine Rolle? Voilà - die gesamte Ökonomie auf kleinstem Raum und, wie immer bei diesem Autor, mit möglichst guter Laune. von Wallwitz, Georg von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg von Wallwitz, geboren 1968, ist promovierter Philosoph und Mathematiker und seit 2004 Mitinhaber einer Investmentmanagement-Firma in München. Er schreibt regelmäßig ein "Börsenblatt für die gebildeten Stände". 2011 erschien im Berenberg Verlag "Odysseus und die Wiesel. Eine fröhliche Einführung in die Finanzmärkte". Die Damen der Buchhandlung Hacker&Presting Berlin befanden:"Blitzgescheit, hochgebildet, komisch. Der Espresso unter den Finanzratgebern!"
- hardcover -
- Erschienen 1984
- HarperCollins
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- William Morrow Large Print
- mass_market
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Tor Books
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Antium Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1997
- Atheneum
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2009
- Glenbridge Pub Ltd