
Selig & Boggs. Die Erfindung von Hollywood
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Selig & Boggs: Die Erfindung von Hollywood" ist ein faszinierender historischer Roman von Christine Wunnicke, der die Anfänge des amerikanischen Films beleuchtet. Im Zentrum stehen zwei Männer - William Selig, ein ehemaliger Zauberer und Tierhändler, und Frank Boggs, ein Maler und Bühnenbildner. Beide sind Pioniere der frühen Filmindustrie und entscheiden sich für eine Zusammenarbeit, um ihre Träume zu verwirklichen. Ihre Reise führt sie von Chicago nach Los Angeles, wo sie gegen alle Widerstände das erste Filmstudio in Hollywood gründen. Der Roman erzählt auf humorvolle Weise die abenteuerliche Geschichte dieser beiden ungleichen Partner und ihrer Rolle bei der Geburt von Hollywood.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Wunnicke, geboren 1966, lebt in München. Sie schrieb Hörspiele und Romane. 2002 erhielt sie für ihre Biographie des Kastratensängers Filippo Balatri, "Die Nachtigall des Zaren", den Bayerischen Staatsförderungspreis für Literatur. Für den Roman "Serenity" bekam sie 2008 den Tukan-Preis. Zuletzt erschien 2010 die Novelle "Nagasaki, ca. 1642".
- hardcover -
- Katholisches Institut für M...