
Von Alaaf bis Zölibat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bissiger Humor über die Rheinländer Der Kabarettist Ferdinand Linzenich sorgte auf der Prinzenproklamation 2014 im Kölner Gürzenich mit seiner bissigen Festrede für Furore. Der Kölner Stadt-Anzeiger attestierte ihm beispielsweise "intelligenten Humor". Eines der Highlights der Rede waren Auszüge aus einem fiktiven "Närrischen Lexikon". Dem großen Erfolg geschuldet hat Linzenich aus einer Handvoll Schlagworten ein augenzwinkerndes Gesamtkompendium rheinischer Denk- und Lebensart gemacht, in dem Rheinländer - Einheimische und Imis - Karnevalsfans und Karnevalshasser, - kurzum jeder, der vom Rheinland, dem selbst ernannten Nabel der Welt, fasziniert ist, sich wiederfinden kann. Ferdinand Linzenich weiht in die Geheimnisse närrischer Kopf-Epauletten ein, erklärt, wo sich die nach der Roten Armee zweitgrößte Endlagerstätte für Orden befindet und dass die närrische Zeit im Rheinland nicht erst am 11.11., sondern bereits mit dem Fronleichnamszug beginnt. Der Leser wird außerdem erfahren, was Ferdinand Linzenich als "streng organisiertes Schunkelwalhalla" bezeichnet, warum zwischen Ehe und Zölibat eigentlich kein großer Unterschied besteht, an welchem Tag in Köln ein Transvestit und zwei Folklore-Tunten durch die Stadt kutschiert werden, worin die benutzerfreundliche Aussprache von "Alaaf" liegt und dass "Helau" eigentlich eine Abkürzung ist. - Von was genau? - Lesen Sie selbst. Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk des Autoren-Duos Ferdinand Linzenich & Thomas Brückner, die seit vielen Jahren in unterschiedlichen Medien und zu unterschiedlichen Anlassen erfolgreich zusammenarbeiten. von Linzenich, Ferdinand und Brückner, Thomas und Lob, Mira
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 196 Seiten
- Erschienen 2004
- BoD – Books on Demand GmbH
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2023
- rehm
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Verbrecher
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 1975
- new academic press
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Bayerland
- hardcover
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Aulis Verlag