Schloss Bothmer
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auch Schlösser haben ihr Schicksal. Schloss Bothmer im mecklenburgischen Städtchen Klütz könnte das bezeugen. Reichsgraf Hans Caspar von Bothmer, Diplomat in englischen Diensten, ließ es von seinem Baumeister Johann Friedrich Künnecke errichten. 1732 war der barocke Prachtbau vollendet, das Jahr, in dem der Bauherr starb. Das Ende des Schlosses schien knapp 300 Jahre später besiegelt, als es für 1 (!) Mark zum Verkauf stand. Dieses Buch erzählt seine Rettung - aber auch seine wechselvolle Geschichte in gräflichen und sozialistischen Zeiten, illustriert mit zum Teil erstmals veröffentlichten Dokumenten und Fotos, und beglaubigt von Zeitzeugen. Bothmer-Spuren führen selbst zum Komponisten Georg Friedrich Händel und zum Politiker Willy Brandt. Autor Dorian Rätz ke (Jahrgang 1971) legte nach dem Bestseller "Zwischen Stacheldraht und Strandkorb" diesen Dokumentar-Report vor, der nun bereits in dritter, aktualisierter und erweiterter Auflage erscheint. Schloss Bothmer - Legenden und Wahrheiten: Was wäre das eine ohne das andere? von Rätzke, Dorian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dorian Rätzke, Jahrgang 1971, studierte Volkswirtschaft und Germanistik. Er war 14 Jahre Redakteur einer überregionalen Tageszeitung. Neben journalistischen und publizistischen Arbeiten für Tageszeitungen und den Boltenhagen Verlag erschien 2011 der Bestseller "Zwischen Stacheldraht und Strandkorb. DDR-Alltag an der Lübecker Bucht" (4., erweiterte Auflage 2015). Dorian Rätzke lebt in Lübeck.
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag
- paperback -
- Erschienen 2009
- Piccolo
- Kartoniert
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Langewiesche, K R
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Larousse
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Nürnberg: Germanisches Nati...