
Die Kinder des Sisyfos. Roman-Tetralogie. Ein Frühling irrer Hoffnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erasmus Schöfers auf vier Bände angelegtes Werk »Die Kinder des Sisyfos« erzählt facettenreich und spannend den Lebensweg von Viktor Bliss und seinen Weggefährten zwischen 1968 und 1990. Schöfer schreibt nicht aus der Perspektive und Distanz von heute, sondern aus der Sicht der damals handelnden Personen: über ihre Versuche und Wagnisse, ihre Hoffnungen und Erfolge, ihre Selbsttäuschungen und Niederlagen. Die Geschichte der Linken dieses Landes zwischen 1968 und 1990 wird so von einem ihrer Zeitgenossen bewahrt. »Ein Frühling irrer Hoffnung« ist der erste in sich abgeschlossene Roman dieses vierteiligen Werkes. von Schöfer, Erasmus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erasmus Schöfer, 1931 bei Berlin geboren und dort aufgewachsen, hat später in Köln, Freiburg, München, Neuss, in Paris und auf den Inseln Patmos und Ithaka als freier Schriftsteller gelebt. Er arbeitete mehrere Jahre in Berliner und Kölner Fabriken, promovierte in Bonn in Sprachwissenschaft und Philosophie, war einer der Gründer und Vorsitzender des 'Werkkreis Literatur der Arbeitswelt', Mitinitiator und Autor des 'Industrietheater Der Wahre Anton' und Mitarbeiter im Bundesvorstand des Deutschen Schriftstellerverbandes (VS). Er ist seit 1980 Mitglied des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Seine zahlreichen literarischen und publizistischen Arbeiten sind in Theatern, Rundfunkanstalten, Verlagen, Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht worden. Erasmus Schöfer lebt seit dreißig Jahren vorwiegend in Köln.
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Splitter-Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1997
- Harlequin Books
- paperback
- 438 Seiten
- Erschienen 2024
- Kulturmaschinen Verlag
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Kein & Aber
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Gebunden
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- wortweit-Verlag
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Hagen Twente
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen