
Winterdämmerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Wenn Schöfer das Niveau dieses Romans vier Bücher lang durchhält, könnte seine Tetralogie als Maßstab in die Literaturgeschichte eingehen «, schrieb Michael Sailer 2001 in München. Der vorliegende Roman »Winterdämmerung«, der vierte Band der Tetralogie, zeigt sieben Jahre später, dass die Erwartung des Rezensenten von »Ein Frühling irrer Hoffnung« Wirklichkeit geworden ist: Schöfers die »Die Kinder des Sisyfos« ist ein eigenwilliges und einmaliges Werk der modernen deutschsprachigen Literatur.Die Geschichte der Achtundsechziger, der Kinder des Sisyfos, setzt sich fort in den achtziger Jahren: Der Betriebsrat Manfred Anklam wechselt auf die Seite der Unternehmensleitung und besetzt dann trotzdem mit seinen Kollegen die Villa Hügel der Krupp-Familie. Der berufslose Viktor Bliss kämpft gegen seine Feuerverletzungen und gegen seine Partei, der Journalist Armin Kolenda erlebt das schreckliche Verbrechen eines Freundes. Seine Liebe zu dessen Freundin Lisa rettet die beiden völlig verstörten Menschen. Lena Bliss und Malina Stotz machen ernst mit ihrer Befreiung, verlassen ihre Männer und spielen ihr eigenes Leben.Der Autor erzählt, wie die persönlichen Schicksale seiner Hauptpersonen verfl ochten sind in die sozialen Großereignisse des Jahrzehnts - in den Widerstand gegen die Startbahn-West in Frankfurt, die Raketenstationierung, gegen die Schließung des Stahlwerkes in Rheinhausen.Die überraschend aus den USA auftauchende Ann zeigt mit ihrem Elan und ihrem frischen Blick auf die gesellschaftlichen Vorgänge in Deutschland ihrem Großvater Bliss, dass die Kämpfe für eine humanere Gesellschaft sich auch in anderer Form fortsetzen können.In seinem witzig-rührenden Schlusskapitel führt Schöfer seine Hauptpersonen in der Silvesternacht 1989 zu einer privaten Party zusammen, während am Brandenburger Tor die große gesamtdeutsche Party gefeiert wird.Kritiker haben Schöfers Werk mit Uwe Johnsons »Jahrestage« und Peter Weiss' »Ästhetik des Widerstands« verglichen. Schöfer ist ein fulminanter Abschluss seiner Tetralogie gelungen. »Winterdämmerung« ist ein bewegender Roman, der, ebenso wie die anderen Bände, auch sehr gut als einzelnes Buch gelesen werden kann. von Schöfer, Erasmus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erasmus Schöfer, 1931 bei Berlin geboren und dort aufgewachsen, hat später in Köln, Freiburg, München, Neuss, in Paris und auf den Inseln Patmos und Ithaka als freier Schriftsteller gelebt. Er arbeitete mehrere Jahre in Berliner und Kölner Fabriken, promovierte in Bonn in Sprachwissenschaft und Philosophie, war einer der Gründer und Vorsitzender des »Werkkreis Literatur der Arbeitswelt«, Mitinitiator und Autor des »Industrietheater Der Wahre Anton« und Mitarbeiter im Bundesvorstand des Deutschen Schriftstellerverbandes (VS).Er ist seit 1980 Mitglied des Deutschen P.E.N.-Zentrums. Seine zahlreichen literarischen und publizistischen Arbeiten sind in Theatern, Rundfunkanstalten, Verlagen, Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht worden. Erasmus Schöfer lebt seit dreißig Jahren vorwiegend in Köln.
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2022
- agenda Münster
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Lindemanns
- mass_market
- 472 Seiten
- Erschienen 2001
- Bantam Books
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2016
- audio media verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Naxos
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Würzburg, Stürtz Verlag,
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2024
- avant-verlag GmbH
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Pendo
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat
- paperback
- 10 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD JEUNE
- Gebunden
- 592 Seiten
- Erschienen 2016
- Knaur HC