Die Auswirkung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das deutsche Steuerrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das nationale Steuerrecht steht in einem sich drastisch verschärfenden Konflikt mit den Zielen des EU-Binnenmarkts. Die sich abzeichnende Problematik der Kollision nationaler Vorschriften mit europäischem Recht wurde bis weit in die neunziger Jahre nahezu vollständig ignoriert. Auf europäischer Ebene sind die Grundfreiheiten des EG-Vertrages und deren Auslegung durch den EuGH in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Von seinen Kompetenzen hat der EuGH gerade auf dem Gebiet der direkten Steuern zunehmenden Gebrauch gemacht. Die ständig steigende Zahl von Urteilen im ertragsteuerlichen Sektor erhöht die Bedeutung des Konflikts zwischen europäischen Grundfreiheiten und nationalem Steuerrecht weiter. Dieses Buch analysiert eingehend die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages resultierenden gegenwärtigen und zukünftig zu erwartenden Konsequenzen für das deutsche Steuerrecht. Der Autor stellt diese und andere Fragen exemplarisch anhand des "Lasteyrie du Saillant"- Urteils des EuGH dar. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Auswirkungen für das Ertragsteuerrecht und die Analyse und Bewertung möglicher Handlungsoptionen von Gesetzgeber und Finanzverwaltung gelegt. Damit zielt dieses Buch nicht nur darauf ab, Problemfelder zu analysieren, sondern Wege zur Lösung aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 877 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2320 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- perfect
- 204 Seiten
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1059 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2684 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 762 Seiten
- Erschienen 2016
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1056 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Gabler Verlag