
Die Freiheit zu lieben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer die Bücher der beiden bekannten Autoren kennt weiß, dass ihnen die Praxis ein wichtiges Anliegen ist. So ist auch dieses Buch keine Theorie über die Liebe, sondern möchte dazu einladen, sich dem Geist der Liebe zu öffnen. Es geht dabei darum, Liebe als Wert kennen- und schätzen zu lernen, um sich dieser Qualität zu öffnen und die unterschiedlichen Dimensionen dieses Seinszustands zu erfahren. Liebe ist ein Prozess, ein aktives Handeln, für das man sich täglich neu entscheiden kann. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die das Wort "Liebe" mit Leben erfüllen wollen und in Zukunft öfter und intensiver erleben möchten. Es ghet in dem Buch um die grundsätzliche Haltung des Sicheinlassens, des Staunens, des Ahnens und die Möglichkeit, zu entdecken, zu enträtseln, zu entwickeln - von Nichtwissen hin zu mehr Erspüren, Begreifen und Verstehen. Die Übungen, Spiele und Phantasiereisen dieses Buches wollen Liebe erlebbar machen und in die Gegenwart bringen, sie mit allen Sinnen sichtbar, hörbar und fühlbar werden lassen. Es ist ein Spielanleitung ohne feste Regeln, eine Einladung, mit allen Freiheiten, die Liebe Liebe zur Existenz, zum Dasein, zum Anderen und zum Leben zu feiern. von Maaß, Evelyne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dipl.-Soz. Evelyne Maaß und Dipl.-Psych. Karsten Ritschl sind Geschäftsführer von Spectrum KommunikationsTraining, einem Berliner Aus- und Weiterbildungsinstitut. Sie sind u.a. Lehr-Coaches (DCV), NLP-Lehr-Trainer (DVNLP, IANLP), Motivations-Profile-Lehrtrainer und haben zahlreiche Praxis-Bücher zum Thema Coaching, lustvolles Lernen und Erwachsenenbildung geschrieben.
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- HarperCollins
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Oetinger Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- SacraSage
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann