
Silberpfeil und Hakenkreuz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie die Nazis den Rennsport förderten, als 'Motor' für die Autobahn, als Beweis deutscher Leistungskraft, als Ausweis der Dynamik ihrer so genannten Bewegung - wie die Industrie kooperierte und die Medienleute sich begeisterten, wie Technikfaszination in Wort, Bild und Ton verkauft wurden, das liest man hier weniger anekdotisch aufgepeppt, eher wissenschaftliche akribisch und nüchtern. Doch um so verlässlicher." Erhard Schütz, Freitag von Day, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Day, Jahrgang 1966, studierte an der Universität Bremen Kulturwissenschaft, Geschichte und Germanistik. Während seines Studiums beschäftigte er sich in vielfältiger Weise mit der widerspruchsvollen Kultur des Dritten Reiches und promovierte an der Uni Bremen zum Dr. phil. Seine Dissertation bildet die Grundlage dieses Buches. Währenddessen wirkte er an einem DFG-Projekt zur Geschichte des deutschen Dokumentarfilms mit. Der Autor arbeitet als Hörfunkjournalist für mehrere ARD-Sender.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Versify
- Hardcover
- 670 Seiten
- Erschienen 2002
- Carl Ueberreuter Verlag