Dichter im Waffenrock: Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945 (Sedones)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dichter im Waffenrock: Erhart Kästner in Griechenland und auf Kreta 1941 bis 1945" von Thomas Balistier beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des deutschen Schriftstellers Erhart Kästner während seiner Zeit als Soldat im Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet Kästners Erfahrungen und Beobachtungen in Griechenland und auf Kreta, wo er von 1941 bis 1945 stationiert war. Balistier untersucht, wie diese Erlebnisse Kästners literarische Arbeit beeinflussten und welche Rolle seine schriftstellerische Tätigkeit in einem militärischen Kontext spielte. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Ambivalenz gelegt, die zwischen Kästners kulturellem Interesse an Griechenland und seiner Rolle als Teil der Besatzungsmacht besteht. Das Werk bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Verbindung von Literatur, Kriegserfahrung und persönlicher Verantwortung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1984
- Verlag F. Bruckmann
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 182 Seiten
- Erschienen 2020
- Luca Cristini Editore (Sold...
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 1984
- Verlag F. Bruckmann