
Die Sandkorntheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sandkorntheorie" von François Schuiten ist ein faszinierendes Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt auseinandersetzt. In der Geschichte wird eine Welt beschrieben, in der das Gleichgewicht der Natur durch menschliches Eingreifen gestört wurde. Die Protagonisten entdecken eine Theorie, die besagt, dass selbst die kleinsten Veränderungen – symbolisiert durch ein einzelnes Sandkorn – weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem haben können. Durch beeindruckende Illustrationen und eine tiefgründige Erzählweise regt Schuiten zum Nachdenken über die Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Umwelt an. Das Buch kombiniert Elemente aus Science-Fiction und Philosophie und lädt den Leser dazu ein, über die Konsequenzen seines Handelns nachzudenken. Es ist sowohl visuell als auch inhaltlich ein eindrucksvolles Plädoyer für mehr Achtsamkeit im Umgang mit unserer Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Limmat
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Nazraeli Pr
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2017
- Wittmann, Rudolf
- Hardcover
- 398 Seiten
- Aquamarin
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfeil, F
- Gebunden
- 1016 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum