
Musik und kosmische Harmonie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für die Sufis ist der Verstand nicht der einzige Ort des Bewusstseins im Menschen. Es gibt noch andere, feinere Zentren, von denen das Herz das Wichtigste ist. Das Herz ist der Ort der Erleuchtung und kann die Wahrheit direkt wahrnehmen. Aber damit das passieren kann, muss es erweckt werden - Meditation ist ein Mittel dazu.In diesem Buch hat Pir Vilayat Inayat Khan Texte aus dem Werk seines Vaters Hazrat Inayat Khan für die tägliche Meditation zusammengestellt. Für Pir Vilayat sind die Momente, die man sich nimmt um zu meditieren, die allerwichtigsten Momente unseres Lebens. Meditation und spirituelle Praxis schaffen nicht nur bewusste Ruhe der Gedanken, sondern dienen auch als Reflexion über das Ziel der Seele und als Führung im Leben.Zum ersten Mal erschienen anlässlich des 100. Geburtstages von Hazrat Inayat Khan am 5. Juli 1982. Zur Feier hat Pir Vilayat Inayat Khan Zitate aus dem Werk seines Vaters gesammelt, bearbeitet und arrangiert.Die Büchlein eignen sich aufgrund ihrer kostbaren Texte und der schönen Ausstrahlung mit Goldprägung besonders gut zum Verschenken. von Inayat-Khan, Hazrat und Wedemeyer, Inge vo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der große indische Musiker und Mystiker Hazrat Inayat Khan (1882-1927) brachte als erster Sufi-Meister den Sufismus zu Beginn des vorigen Jahrhunderts in einer unserer Zeit angepassten Form in die westliche Welt. Er ist der Begründer der internationalen Sufi-Bewegung und des internationalen Sufiordens. 1882 in Indien geboren, wurde der Sufi-Meister in seiner Heimat als Virtuose der klassischen indischen Musik verehrt. Khan emigrierte 1910, um seine Lehre in den Vereinigten Staaten und Europa bekanntzumachen. Als besondere religiöse Aktivität seines Ordens schuf er den konfessionsübergreifenden Universellen Gottesdienst. Seine Lehre ist eine Botschaft von Liebe Harmonie und Schönheit. Hazrat Inayat Khan starb 1927 während eines Aufenthalts in Neu Delhi.
- audioCD -
- Erschienen 1999
- mvg
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Traumzeit-Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- KOHA-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Benziger-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2018
- Prof. Dr. med. h.c. Günther...
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- paperback
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Walking Tree Publishers