![Odysseus in der dänischen Südsee](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/59/88/56/1668092694_255851394365_600x600.jpg)
Odysseus in der dänischen Südsee
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Homers Odyssee bekommt durch die Erkenntnisse des Forschers Felice Vinci in seinem Buch "Omero nel Baltico" ein ganz neues Gesicht. Danach lebte Odysseus etwa 2000 Jahre vor Christi auf der dänischen Insel Lyø, südlich von Fünen, und seine berühmten Irrfahrten führten ihn nach uralten Sagen, die über Jahrhunderte mündlich überliefert wurden, durch die Meere Nordeuropas und nicht durch die Ägäis. Mit der Klimaveränderung etwa 1600 v. Chr. zogen die im Ostseeraum heimischen Achäer, die Vorgänger der Wikinger, im Rahmen der mykenischen Migration nach Süden, nahmen ihre Legenden und Sagen mit und ordneten sie der Georgaphie ihrer neuen Heimat Griechenland an, wo sie die mykenische Kultur schufen, welche die Keimzelle europäischer Kultur ist. Zahlreiche von der Literaturgeschichte festgestellte örtliche Ungereimtheiten der Odyssee, die etwa 800 Jahre v. Chr. von Homer aufgezeichnet wurde, finden dadurch eine Lösung. Infolge eines fingierten Zeitsprunges von 4000 Jahren begegnet der nordische Odysseus dem Autor Frank Schmidt auf seinem Segeltörn durch die dänische Südsee. In jedem Hafen und an jedem Ankerplatz treffen sich die beiden und vergleichen die aktuellen Segelereignisse des einen mit den historischen Erlebnissen des anderen. Zwischen Odyssee und heutiger Fahrten-segelei ergibt sich eine faszinierende Übereinstimmung, die den Schluss zulässt, dass segelnde Männer sich in ihrer Motivation und Kurswahl gleichen. Das Endziel bleibt in der Regel die vertraute Heimat mit der geliebten Frau. Das war in der Odyssee nicht anders als heute. Frank Schmidt, geboren 1937 in Kiel, lebt als Rechtsanwalt in Gelting an der Ostsee. Seit 30 Jahren ist die dänische Südsee, die Heimat Odysseus', sein Lieblingsrevier, in dem auch alle seine Bücher spielen. von Schmidt, Frank
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Freies Geistesleben
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Taschenbuch
- 162 Seiten
- Erschienen 2023
- Haag + Herchen
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1986
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 320 Seiten
- Ullstein
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- Hinstorff Verlag GmbH