
Vom Erfinden und Bilden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fritz von Dalberg entstammte einem alten und bedeutenden Geschlecht. Die Dalberger gehen in ihrer älteren Linie, den Kämmerern von Worms, bis in das 10. Jahrhundert zurück. Charakteristisch für die Familie war eine über Jahrhunderte hinweg gepflegte Bindung an die katholische Kirche sowie ein intensives Engagement im Bereich der Politik. Stammsitz der Familie war bis ins 19. Jahrhundert hinein Schloss Herrnsheim. Dalberg korrespondierte u. a. mit Herder und Görres, reiste durch halb Europa, war ein gefragter Pianist, komponierte Vokal- und Instrumentalmusik, schrieb einen ins Englische und Französische übersetzten Roman, machte sich einen Namen als Musikschriftsteller der Frühromantik und kann als einer der Begründer von Orientalistik und Indologie in Deutschland gelten. Wie seine Brüder Karl Theodor und Wolfgang Heribert war er ein begeisterter Leser Rousseaus und vertrat die Gedanken der Aufklärung innerhalb des alten politischen Systems. Dalberg ist ein prominentes Beispiel für den Umbruch des Denkens am Rhein um 1800. Durch dieses Lesebuch soll zweihundert Jahre nach seinem Tod an sein Wirken als Vermittler europäischer und außereuropäischer Kultur erinnert werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2005
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2022
- Urachhaus
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- unknown_binding
- 143 Seiten
- Orell Füssli Verlag