
Welch herrliches Helldunkel!
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
'Welch herrliches Helldunkel!' schrieb die Rostocksche Abend-Zeitung am 30. März 1839 über die ersten in Paris vorgestellten Daguerreotypien, die Vorläufer der sich in der Folge rasch ausbreitenden Photographien. Schon aus der ersten Lieferung der Daguerreschen Apparate ging ein Exemplar nach Schwerin und in den folgenden fünfzig Jahren breitete sich das Medium rasch im ganzen Land aus. Wolfgang Baier (1889-1968), ein Rostocker Gymnasiallehrer, der mit seinen 'Quellendarstellungen zur Geschichte der Fotografie' eine international anerkannte Stellung in der Photographiegeschichtsschreibung erlangte, ließ in diesem bisher in sieben Auflagen erschienenen Standardwerk die Innovationen und Pioniertaten früher mecklenburgischer Photographen weitestgehend unberücksichtigt. Erst jetzt fand sich in seinem Nachlaß ein Manuskript zur Frühgeschichte der Photographie in Mecklenburg, das hier erstmals zum Abdruck kommt. Illustriert mit weitestgehend unveröffentlichten frühen Photographien aus mecklenburgischen Museen und Privatsammlungen ist das nun vorgelegte Buch zugleich der Katalog einer Wanderausstellung
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Bild und Heimat
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- WOLL Medien und Marken eG
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Panini Verlags GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- mass_market -
- Erschienen 1976
- Ballantine Books
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- perfect -
- Erschienen 1989
- FISCHER Taschenbuch