Wie Gott die Welten schuf und die Seelen zu ihm heimkehren. Der indische Schöpfungsmythos nach Kabir
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie Gott die Welten schuf und die Seelen zu ihm heimkehren. Der indische Schöpfungsmythos nach Kabir" von John Norman ist eine Erzählung, die sich mit dem indischen Schöpfungsmythos aus der Perspektive des mystischen Dichters Kabir auseinandersetzt. Das Buch beschreibt, wie Gott das Universum erschafft und den Zyklus von Geburt, Leben und Wiedergeburt etabliert. Es beleuchtet die Beziehung zwischen dem Göttlichen und den Seelen, die durch verschiedene Existenzen wandern, um schließlich zu ihrem Ursprung zurückzukehren. Norman interpretiert Kabirs Lehren über Spiritualität und Einheit mit dem Göttlichen, indem er poetische Beschreibungen und philosophische Einsichten miteinander verwebt. Das Werk bietet eine tiefere Einsicht in den Glauben an die Unsterblichkeit der Seele und ihre Reise zur Erleuchtung. Dabei wird betont, dass alle Seelen letztlich zu Gott zurückkehren, was den zentralen Aspekt der spirituellen Vollendung darstellt. Durch diese narrative Darstellung lädt das Buch dazu ein, über universelle Fragen nachzudenken: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Und welche Rolle spielt das Göttliche in unserem Leben?
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1986
- Stuttgart ; Wien : Thienema...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Otto Müller Verlag GmbH
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- Heyne Verlag




