LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Legenden

Legenden

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3935300964
Seitenzahl:
223
Auflage:
-
Erschienen:
2005-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Legenden
Zur Sichtbarkeit der Bildbeschreibung

»Legenden« erzählt die Karriere und Krisis der Kulturtechnik Bildbeschreibung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Zwischen der Jahrhundertwende und dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erfährt die Bildbeschreibung in so unterschiedlichen Bereichen wie Philosophie und Psychoanalyse, Ästhetik und Pädagogik, Kunstwissenschaft und Malerei eine Grundlagenkrisis - und gerät in derselben Bewegung in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das Buch untersucht Schlüsselmomente dieser Geschichte der Bildbeschreibung und widmet sich den scharfsinnigsten Diagnostikern ihrer Krise: dem Psychoanalytiker Sigmund Freud, dem Kunsthistoriker Erwin Panofsky, dem Künstler René Magritte und dem Philosophen Walter Benjamin. Im Durchgang durch unterschiedliche Wissensgebiete rekonstruiert das Buch ein unbekanntes Stück der Diskursgeschichte der Bildbeschreibung. Im Doppelpass zwischen der Diskursgeschichte der Bildbeschreibung und den zeitgleich virulenten Bildmedien entfaltet die Autorin das Spektrum der unterschiedlichen Techniken: Sie reichen vom Bilderrätsel zur Kinderfibel, von der psychoanalytischen Kur zum Alphabetisierungsprogramm und vom Kino zur kunsthistorischen Methodendiskussion - die als Archäologie der Bildbeschreibung von Legenden fortgeführt wird. In Zentralstellung gerät das barocke Modell des Anschauungsunterrichts, das nicht nur von Walter Benjamin Ende der zwanziger Jahre als Ursprung der Kulturtechnik Bildbeschreibung ausgegraben wird. von Meister, Carolin

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
223
Erschienen:
2005-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783935300964
ISBN:
3935300964
Gewicht:
401 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Carolin Meister ist Professorin für Kunstgeschichte an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 2003-2009 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich »Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste« an der Freien Universität Berlin, sowie 2001-2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft und Ästhetik an der Universität der Künste Berlin und am Forschungsprojekt »Archive der Vergangenheit. Wissenstransfers zwischen Archäologie, Philosophie und Künsten« an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
29,95 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl