
Die Übertragung der Stimme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Übertragung der Stimme analysiert die Entwicklung und konkrete Ausgestaltung auditiver Medientechnologien in ihren Auswirkungen auf die Stimme und die Formen des Sprechens. Ausgehend von einer Zeit, als die Stimme zum Gegenstand experimentell-akustischer Forschungen wurde, untersucht der Band die mediale, diskursive und experimentelle Entwicklung der Übertragung von Stimmen seit dem 17. Jahrhundert. Die einzelnen Kapitel widmen sich der Erfindung von Sprechmaschinen, der Übertragung von Schall durch feste Körper zu Kommunikationszwecken, der Frühgeschichte des Radios, der Anpassung der Stimme an die Medialität des Rundfunks, der Entwicklung standardisierbarer Formen von Radiostimmen bis zur Etablierung einer ersten Rundfunkwissenschaft während des Nationalsozialismus. Eine Analyse der Medialität von Konzepten zur Stimmübertragung erfolgt aus dem Blickwinkel der jeweilig konkreten und historischen Stimmen-Medien-Kopplung, wie sie auch innerhalb der Mediengeschichte selbst experimentell erprobt wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Gethmann lehrt als Universitätsassistent Medien- und Kulturwissenschaft am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Graz. Zuvor war er Vertretungsprofessor der Juniorprofessur für Medientechnik un
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Gabal
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Psychiatrie Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Lingva Eterna
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Wallstein
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Arkana
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 1019 Seiten
- Erschienen 2014
- Plural Publishing Inc
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Elsevier GmbH
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer