
Gespräche mit Engeln und Abgeschiedenen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der 'Geisterseher' Emanuel Swedenborg, Wahn oder Wirklichkeit? Eine Pfarrerstochter bittet ihren Vater um kritische Durchsicht ihrer Examensarbeit über den umstrittenen Emanuel Swedenborg, den Imanuel Kant zuerst als 'Geisterseher' verhöhnt, später aber teilweise anerkannt hat. Wer alles hat ihn im Laufe der Zeit abgetan, wer aber ihm zugestimmt, darunter auch fromme, ganz auf die Bibel gegründete Christen? Wie war das mit seinem 'geistigen Schriftsinn', auf den er sich immer wieder beruft? Konnte er zu tieferen Einsichten führen, oder war es bloße Willkür? Waren seine Jenseitsvisionen nur Wahngebilde? Heute ist ja eine Sehnsucht nach irgendetwas Überirdischem erwacht, die Frage nach Wiederverkörperung etwa bewegt viele Menschen, wobei die - weithin unbekannte - Botschaft der Bibel kaum noch in Betracht gezogen wird. Swedenborg sucht auf seine Weise an dieser Botschaft festzuhalten, sie zum Leuchten zu bringen, das Ewige auch für unser irdisches Dasein neu zu erschließen. Hier kommt er vor allem selber zu Wort. Die Gespräche zwischen Vater und Tochter könnten zur eigenen Beurteilung dieses von Goethe bewunderten 'Sehers' anregen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- Flensburger Hefte
- audioCD -
- Erschienen 2001
- LOKWORT
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2020
- Local Legend
- paperback
- 313 Seiten
- Erschienen 2018
- Llewellyn Publications,U.S.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Falk, Christa
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Ennsthaler