LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Historische Karte: Amt Wittenberg, Amt Gräfenhainichen und Amt Seyda 1749 (Plano)

Historische Karte: Amt Wittenberg, Amt Gräfenhainichen und Amt Seyda 1749 (Plano)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3934748333
Seitenzahl:
-
Auflage:
-
Erschienen:
2006-09-08
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Historische Karte: Amt Wittenberg, Amt Gräfenhainichen und Amt Seyda 1749 (Plano)
KURFÜRSTENTUM SACHSEN | KURKREIS

REPRINT - Außenformat (Breite x Höhe) 59 x 50,3 cm Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 57,3 x 48,6 cm [Lieferung in einer sehr stabilen Pappversandhülse - bis 72 cm lang - 25 g] KARTUSCHENINSCHRIFT: Accurate Geographische Delineation derer Aemmter Wittenberg und Graeffenhaynichen Nebst dem Ammt Seyda zur Chur Sachsen gehörig, und in Chur Creiss gelegen, mit denen darzu gehörigen Städten, Flecken, und Dörffern, nebst andern angrenzenden Orten und Gegenden. In Amsterdam by. P. Schenk, mit Königl. und Churfürstl. Sächsl. Privilegio. 1749. Eine schöne flächenkolorierte Karte. Oben links befindet sich die Titelkartusche. Links und rechts neben der Karte befindet sich das Suchregister (z.B. Lauch D.E.d). Unten rechts befinden sich die genauen Erklärungen. Im AMT WITTENBERG finden wir folgende Ortschaften (heutige Schreibweise): Kemberg, Schmiedeberg, Zahna, Abtsdorf, Apollensdor, Ateritz, Bergwitz, Berkau, Bietegast, Bleddin, Bleesern, Blönsdorf, Bösewig, Boos, Braunsdorf, Bülzig, Dabrun, Dahlenberg, Danna, Dietrichsdorf, Dobien, Dorna, Eckmannsdorf, Elster, Euper, Eutzsch, Feldheim, Gaditz, Gallin, Gielsdorf, Globig, Gniest, Gommlo, Greudnitz, Großwig, Hohndorf, Iserbegka, Jahmo, Kerzendorf, Klebitz, Klein-Zerbst, Klitzchena, Köpnick, Kropstädt, Külso, Lammsdorf, Leipnitz, Listerfehrda, Lubast, Mahlitzsch, Marzahna, Mellnsdorf, Melzwig, Merkwitz, Meuro, Mochau, Moschwig, Nudersdorf, Österitz, Ogkeln, Pannigkau, Piesteritz, Pratau, Proschwitz, Prühlitz, Rackith, Radis, Rahnsdorf, Raßdorf, Reinharz, Reinsdorf, Reuden, Rötzsch, Rothemark, Rotta, Sachwitz, Schleesen, Schmilkendorf, Schmögelsdorf, Schnellin, Schönefeld, Scholis, Schwabeck, Seegrehna, Selbitz, Splau, Straach, Teuchel, Thiessen, Trajuhn, Trebitz, Uthausen, Wachsdorf, Wartenburg, Weddin, Wergzahna, Wiesigk, Woltersdorf, Zallmsdorf und ZellendorfIm AMT GRÄFENHAYNICHEN finden wir folgende Ortschaften (damalige Schreibweise): Goldewiz, Gräffenhyniche, Gremmin, Gröbern, Jüdenberg, Mescheide, Ober Vorstadt, Strohwalda, Unter Vorstadt, Zschiesewiz und Zschornewiz. Genaue Markierungen sind nahezu auf allen Schenk-Karten des KURFÜRSTENTUM SACHSEN zu erkennen. Wie EIN STEINBRUCH, EINE ZIEGELSCHEUNE, EIN KALKOFEN, EIN SCHMIDT (Schmied), HERRN SCHÄFEREY, BAUERN SCHÄFEREI, EIN GASTHOFF, KLEINE SCHENCK, BRAU RECHT. Mühlen finden wir auf der Karte, und da sind: WASSER MÜHL, BRETH MÜHL, PAPIER MÜHL, OEL MÜHL, LOH MÜHL, WALK MÜHL UND WIND MÜHL. Zu sehen sind auch Straßen und Brücken. Die Frage: 'Was für eine Kirche hatte der Ort?' kann genau nachgeprüft werden, man unterscheidet nach SUPERINTENDUR, ADJUNCTUR, EINE HAUPT KIRCHE, EINE FILIAL KIRCHE WELCHE ALTZEIT MIT EINER GERADEN LINIE AN IHRE HAUPTKIRCHE HENGT, UND EINE KAPELLE. Die damaligen Schlösser wurden unterschieden in EIN KOENIGLICHES - ODER FÜRSTLICHES SCHLOSS oder in ein GRÄFLICHES- ODER ADLIGES SCHLOSS. Ein Dorf war nicht nur ein Dorf, sondern EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND RITTERGUTHE oder EIN DORFF MIT EINER KIRCHE UND VORWERK oder EIN DORF MIT EINER KIRCHE DARAUFF UND EIN PASTORAT. Gemessen wurde mit EINE GEMEINE TEÜTSCHEN MEILE DEREN 15 EINEN GRADUM MACHEN. von Schenk, Peter (der Jüngere)

Produktdetails

Einband:
Karte
Erschienen:
2006-09-08
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783934748330
ISBN:
3934748333
Gewicht:
189 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Peter Schenk der Jüngere (1693 bis 1775) war deutscher Kupferstecher und Kartenverleger. Er war der Sohn von Peter Schenk der Ältere (1660 bis 1718) - der auch als Kupferstechers und Kartenverleger tätig war. Zeichner Adam Friedrich Zürner (1679 bis 1742)


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema