
Das Buch von der Riviera: Was nicht im Baedecker steht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Buch von der Riviera: Was nicht im Baedecker steht" von Klaus Mann ist eine Sammlung von Essays und Beobachtungen über die französische Riviera, die in den 1920er Jahren verfasst wurde. In diesem Werk beschreibt Mann die kulturellen, sozialen und politischen Aspekte der Region jenseits der touristischen Klischees, wie sie in Reiseführern wie dem Baedeker dargestellt werden. Er schildert seine Eindrücke von der Landschaft, den Menschen und dem Lebensstil an der Côte d'Azur und bietet dabei sowohl kritische als auch humorvolle Einblicke. Das Buch gibt einen persönlichen und lebendigen Blick auf eine Region, die für ihre Schönheit und ihren Glamour bekannt ist, aber auch für ihre Widersprüche und Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1991
- Eorobooks by Lechner
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- ANWB Media
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Delius Klasing Verlag
- Kartoniert
- 850 Seiten
- Erschienen 2020
- BAEDEKER, OSTFILDERN
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Bruckmann
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Lifestyle Busseseewald