
Der Vertrauensmodus und die Kunst des verbindenden Neins: Ein Aufruf
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der Vertrauensmodus und die Kunst des verbindenden Neins: Ein Aufruf“ von Werner May ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung von Vertrauen und authentischer Kommunikation im zwischenmenschlichen Miteinander beschäftigt. May argumentiert, dass echtes Vertrauen die Basis für gesunde Beziehungen sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext ist. Er stellt den „Vertrauensmodus“ als eine Haltung vor, die es ermöglicht, offen und ehrlich zu kommunizieren, ohne Angst vor Konflikten oder Ablehnung. Ein zentrales Thema des Buches ist die Kunst des „verbindenden Neins“. May erklärt, wie man Grenzen setzen kann, ohne dabei Beziehungen zu gefährden. Ein verbindendes Nein bedeutet, klar und respektvoll seine eigenen Bedürfnisse auszudrücken und gleichzeitig Verständnis für die Perspektive des Gegenübers zu zeigen. Durch zahlreiche Beispiele und praktische Übungen lädt der Autor die Leser dazu ein, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und so nachhaltige Verbindungen aufzubauen. Das Buch richtet sich an Menschen, die ihre zwischenmenschlichen Beziehungen vertiefen möchten und nach Wegen suchen, wie sie in einer komplexen Welt authentisch bleiben können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- mvg Verlag
- Gebunden
- 233 Seiten
- Erschienen 2023
- Neufeld Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BusinessVillage