Hahnemanns Theorie der chronischen Krankheiten - erstmals als VIERFARBIGES Lern- und Arbeitsbuch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor: "Nach dem Erfolg meines Buches "Organon 6 der Heilkunst" habe ich mich dazu entschlossen, das zweite Standardwerk von Hahnemann "Die chronischen Krankheiten - ihre eigentümliche Natur und homöopathische Heilung" in ähnlicher Form aufzubereiten und in heute verständlicher Sprache darzustellen. Es ist neben dem Organon die wichtigste Primärquelle der homöopathischen Heilmethode und der miasmatischen Theorie. Für die Behandlung chronischer Krankheiten ist es das Werk schlechthin. Allerdings birgt dieses grundlegende Werk der Homöopathie viele Interpretationsmöglichkeiten - wegen der ungewohnten Ausdrucksweise, den vielfach verschachtelten Sätzen über mehrere Seiten und einer auf den ersten Blick nicht erkennbaren Gliederung. Um das Werk verständlich zu machen bin ich daher bei der Aufbereitung des Buches folgendermaßen vorgegangen: Dreiteilung pro Paragraph zum besseren Verständnis für den Leser: 1. Alter Text für denjenigen, der am liebsten mit den Originaltexten von Hahnemann arbeitet 2. Neuer Text für denjenigen, der sich mit der ungewohnten Ausdrucksweise und verschachtelten Sätzen des Organon schwer tut 3. Farbige Grafiken zur bildhaften Darstellung der Struktur des Organon und zur Erklärung der einzelnen Paragraphen" von Hahnemann, Samuel;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor:"Nach dem Erfolg meines Buches "Organon 6 der Heilkunst" habe ich mich dazu entschlossen, das zweite Standardwerk von Hahnemann "Die chronischen Krankheiten - ihre eigentümliche Natur und homöopathische Heilung" in ähnlicher Form aufzubereiten und in heute verständlicher Sprache darzustellen. Es ist neben dem Organon die wichtigste Primärquelle der homöopathischen Heilmethode und der miasmatischen Theorie. Für die Behandlung chronischer Krankheiten ist es das Werk schlechthin. Allerdings birgt dieses grundlegende Werk der Homöopathie viele Interpretationsmöglichkeiten - wegen der ungewohnten Ausdrucksweise, den vielfach verschachtelten Sätzen über mehrere Seiten und einer auf den ersten Blick nicht erkennbaren Gliederung. Um das Werk verständlich zu machen bin ich daher bei der Aufbereitung des Buches folgendermaßen vorgegangen:Dreiteilung pro Paragraph zum besseren Verständnis für den Leser:1. Alter Text für denjenigen, der am liebsten mit den Originaltexten von Hahnemann arbeitet2. Neuer Text für denjenigen, der sich mit der ungewohnten Ausdrucksweiseund verschachtelten Sätzen des Organon schwer tut 3. Farbige Grafiken zur bildhaften Darstellung der Struktur des Organon und zur Erklärung der einzelnen Paragraphen"
- hardcover
- 407 Seiten
- Erschienen 1996
- Birdcage Press LLC
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2014
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 1998
- Müller & Steinicke
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Tarcherperigree
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 1982
- Formur International
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebundene Ausgabe
- 576 Seiten
- Erschienen 2014
- Narayana
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2008
- Butterworth-Heinemann
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme




