Das Ende einer Illusion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Studie wird gezeigt, dass entgegen der landläufigen Meinung unzählige und zentrale Aussagen der Bibel höchst problematische Denk- und Handlungsmuster enthalten. Wie an vielen anschaulichen Beispielen dargelegt wird, verstößt die biblische Ethik und Pädagogik immer wieder gegen grundlegende Menschenrechtskriterien und hält mit ihren Forderungen und Auffassungen einer kritischen Analyse aus psychologischer Sicht nicht stand. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung wird auf das biblische Menschenbild gelegt. Denkverbote, Willkür, Intoleranz gegen Andersdenkende, absoluter Gehorsam, totalitäre Autorität, Kindesmisshandlung, Folterdrohungen, Mord und Massenvernichtung, Geringschätzung der Frau, Angst, Selbstzweifel u.v.m. lassen die Frohbotschaft zur unheilvollen Drohbotschaft werden. Das Buch weist zudem nach, dass viele fundamentalistische Denkstrukturen und Gruppierungen bis in die Gegenwart ihre Vorläufer und Wurzeln in der Bibel haben. Ein Vergleich der Bibel mit Sektenkriterien des Berufsverbandes deutscher PsychologInnen legt schließlich überraschende Schlüsse nahe. "Das Ende einer Illusion" bietet immer wieder Denkanstöße und weist abschließend auf humanere Sichtweisen für die heutige Zeit hin. von Frick, Jürg
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2017
- AAVAA Verlag
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 2024
- Insel Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Projektion J




