LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wat is uns alles erspart geblieben!

Wat is uns alles erspart geblieben!

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3932927133
Seitenzahl:
144
Auflage:
-
Erschienen:
2008-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wat is uns alles erspart geblieben!
Neue Geschichten von Lisbeth aus dem Münsterland

Schon länger fragen viele LeserInnen, die sowohl Lisbeth als auch deren Schwester Kathrina nebst Ehemann Anton und den halbwüchsigen "Blagen" Yvonne und Patrick ins Herz geschlossen haben, nach einer Fortsetzung der heiteren Kurzgeschichten aus der Feder von Usch Hollmann. Und hier liegt sie nun endlich vor! Und worüber plaudert (die ledige) Lisbeth bei ihren Telefonaten mit ihrer Busenfreundin Änne diesmal? Nun, frei nach dem Motto "Wat is uns alles erspart geblieben!" ergötzt sie sich z. B. am "Eheglück" ihrer Mitmenschen: der Pein mit dem schnarchenden Ehemann, den Schwierigkeiten beim Einkauf der passenden Unterbuxen für den Gatten oder daran, "dat der normale Mann aus diese Gegend seine Frau nich so mir-nix-dir-nix aufmal Rosen schenkt., und wenn er''s doch tut, is dat ein Beweis für''n schlechtes Gewissen, kurz: der geht fremd!" Lisbeths Geschichten gehören auf jedes Nachtschränkchen oder stille Örtchen, wenigstens auf das des heimwehkranken Münsterländers, "dat der auch inne Fremde wat vonne aktuelle westfälische Kultur erfährt". von Saftic, Sanja und Hollmann, Usch

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
144
Erschienen:
2008-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783932927133
ISBN:
3932927133
Gewicht:
146 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Seit ¿ber zehn Jahren erheitert die Kabarettistin, Rezitatorin, S¿erin und Autorin Usch Hollmann bei zahlreichen Live-Auftritten als m¿nsterl¿ische Kunstfigur "Lisbeth" ein gro¿s Publikum - und das nicht nur im M¿nsterland. Ihre w¿chentliche Radio-Kolumne bei den Sendern radio RST (Kreis Steinfurt) und sp¿r auch WMW (Westm¿nsterland-Welle, Kreis Borken) und j¿ngst Radio Lippe (Kreis Lippe) wird mit Unterbrechungen seit 1993 ausgestrahlt und erreicht eine gro¿ Fan-Gemeinde. Nach dem Erfolg ihres ersten, 1996 im damaligen NW-Verlag und bislang in 6 Aufl. erschienenen "B¿chsken" (Hallo ¿ne, hier is Lisbeth ... ), hat die Autorin 1999 eine neue Auswahl ihrer Radio-Geschichten zum Nachlesen bearbeitet, Wat is uns alles erspart geblieben! 1997 gr¿ndete sie die Kabarett-Gruppe "F¿nf freche Frauen" und ist derzeit mit dem sehr erfolgreichen dritten Programm auch weit ¿ber das M¿nsterland hinaus "on tour". 1998 erschien, ebenfalls beim NW-Verlag, eine CD/MC als Live-Mitschnitt eines Lisbeth-Abendprogramms, bei dem sie u.a. auch ihre s¿erischen und kompositorischen Talente unter Beweis stellte. Daneben ist Usch Hollmann ihrer Liebe zu klassischen Texten treu geblieben und tritt als Rezitatorin auf. Au¿rdem inszeniert sie mit Dozenten der Musikhochschule Detmold und anderen Musikern in einer von ihr ins Leben gerufenen Reihe unter dem Titel "Wort und Musik" j¿liche Programme ¿ber Dichter und Dichterinnen sowie Komponisten bzw. Komponistinnen. 1999 wurde ihr der Kulturpreis des Kreises Steinfurt zugesprochen und gleichzeitig erschien eine neue Auswahl ihrer Radio-Geschichten zum Nachlesen bearbeitet unter dem Titel "Wat is uns alles erspart geblieben!" - Neue Geschichten von Lisbeth aus dem M¿nsterland. Anfang 2000 war Usch Hollmann im Literaturtelefon der Stadt M¿nster zu h¿ren. Weiterhin tritt sie zu ungez¿ten Anl¿n auf, wie Lesungen in Buchhandlungen und Stadtb¿chereien, Kurzentren oder bei privaten Empf¿en, dem Brauereifest der Rolinck-Brauerei oder im Rahmenprogramm der ¿berregional beachteten Preisverleihung des "Journalistenpreises M¿nsterland 2000" im April 2000 im historischen Rathaus von M¿nster. Ungez¿te Rezensionen in so gut wie allen regionalen Medien (Tageszeitungen, Monatsmagazine, Rundfunk, Fernsehen, Internet) zeugen von den zahlreichen Aktivit¿n der K¿nstlerin. Soeben erschienen sind mit Spekulatius & Springerle anr¿hrende Erz¿ungen zur Weihnachtszeit, bei denen Sie zeigt, da¿ihr auch leise T¿ne gelingen, die jenseits des Kabaretts liegen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
8,90 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl