
BITTE NICHT BERÜHREN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zeitpunkt der Neuerscheinung dieser Fotosammlung traf per Zufall auf die pandemische Ausbreitung des Coronavirus. Kunst und Corona - ein bizarrer Zusammenhang, ein tragischer Appell, ein Verlust auf Zeit: BITTE NICHT BERÜHREN Wer liest und schaut, berührt trotz alledem. »Man könnte das von Martin Buber stammende Wort »Alles wirkliche Leben ist Begegnung« in »Alles wirkliche Leben ist Berührung« umformen, um so auf den durch nichts ersetzbaren Wirkungsgrad menschlicher Berührung hinzuweisen, die letztlich zu den Grundlagen der Aneignung der Welt zählt. Berührungen sind sinnfällige Handlungen des Menschen, der sich erst durch sie seiner selbst und seiner Stellung in der Welt bewusst wird.« (Aus dem Nachwort von Wilfried Seipel) von Rönneper, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Rönneper, geboren 1958 in Düsseldorf, lebt in Köln als Schriftsteller, Konzeptkünstler und Herausgeber zahlreicher Anthologien im Kontext von bildender Kunst und Literatur. 1989 gründete er sein konzeptuelles Staubmuseum. 1995/1996 war er Lehrbeauftragter an der Kunstakademie Münster und erhielt 1997 das Max-Imdahl-Stipendium für Kunstvermittlung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung für Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege.
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- hardcover
- 2062 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 1903 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 155 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 2664 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe Lexware