
Wie die Deutschen "Reiseweltmeister" wurden: Eine Einführung in die Tourismusgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Wie die Deutschen 'Reiseweltmeister' wurden: Eine Einführung in die Tourismusgeschichte" untersucht Hasso Spode die Entwicklung des Tourismus in Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er analysiert, wie sich Reisen von einer Aktivität der Elite zu einem Massenphänomen gewandelt hat und welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass Deutsche heute als "Reiseweltmeister" gelten. Spode beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Aspekte des Tourismus und zeigt auf, wie diese Aspekte das Verhalten und die Vorlieben deutscher Touristen geprägt haben. Das Buch bietet auch einen Überblick über wichtige Meilensteine in der Geschichte des deutschen Tourismus, einschließlich der Entstehung von Reisebüros, Pauschalreisen und der Popularität von Fernreisen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- cd_rom -
- Erschienen 2000
- Spektrum Akademischer Verla...
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2018
- Merkur Rinteln
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- Hardcover
- 626 Seiten
- Erschienen 2007
- Winklers Verlag
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag