![Vergessene Meister](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7e/32/56/9783931192402_600x600.jpg)
Vergessene Meister
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Unvergessene Schachpartien hieß ein populäres Schachbuch von Theo Schuster, der dem Publikum das Schaffen von Lasker, Tarrasch, Capablanca, Aljechin und anderen nahebrachte. Als Reminiszenz hierzu beleuchtet Vergessene Meister das Schaffen von fünf weniger bekannten, teils jedoch sehr starken Meistern aus dieser Epoche. Allen voran der sagenumwobene Inder Sultan Khan, aber auch der nach dem Krieg in Argentinien verbliebene Österreicher Erich Eliskases verkörpern indes für die damalige Zeit absolute Weltklasse. von Zeller, Frank
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Für den biographischen Teil zeichnet Tim Hagemann verantwortlich. Der Kierkegaard-Spezialist und starke Amateurspieler (Elo 2187) verfaßte bereits Bücher über Frank Marshall und über das WM-Duell Schlechter - Lasker und schenkte der Schachwelt das verschollene Manuskript von Eliskases' Lehrwerk Stellungsspiel. - Frank Zeller ist dem Schachpublikum durch seine Bundesligaeinsätze und durch seine zahlreichen Artikel in der Europa-Rochade oder der Zeitschrift Schach bekannt. Literarisch trat er nicht zuletzt mit Sizilianisch im Geiste des Igels hervor. Als Romantiker am Schachbrett hat er sich viel mit den Ideen alter Meister befaßt. In diesem Buch zeigt er auf verblüffende Weise, wie modern das Spiel von Sultan Khan in vielerlei Aspekten war. Eliskases wird als vielseitiger Pragmatiker porträtiert, im Katalanisch-Pionier Petrow sieht er einen Vorgänger von Kramnik. Auch Rotlewi und Leonhardt waren Großmeister von faszinierender Eigenart.
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Brunnen Verlag GmbH
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2007
- Hierophant-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Zielona Sowa
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Arnoldsche Art Publishers
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Gmeiner-Verlag
- Taschenbuch
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Weimarer Verlagsgesellschaft
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 1995
- Manesse-Verlag