
Sich fügen heißt lügen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Da Kunst und Literatur gesellschaftliche Fehlentwicklungen sichtbar machen und thematisieren, beziehen Autor/inn/en zwangsläufig einen Standpunkt, der sie oft in Gegensatz zu den herrschenden Machtverhältnissen bringt. Viele Künstler/innen bezahl(t)en ihre Kritik mit dem Entzug ihrer Freiheit oder ihrem Leben. Die Entscheidung, sich anzupassen oder sich zu widersetzen, ist als Kriterium künstlerischer Äußerung keiner besonderen Epoche vorbehalten, war aber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besonders gefordert. Nachzulesen ist, wie, wann und unter welchen Bedingungen von Erich Mühsam und ausgewählten Zeitgenossen Widerstand artikuliert wurde. von Erich-Mühsam-Gesellschaft E. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- avant-verlag GmbH
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- perfect -
- -
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Granta
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- mvg Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- audioCD -
- Hörbuch Hamburg
- perfect
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- cbj
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Zig Zag Press, LLC
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- TELLWELL TALENT