![Hans Eppendorfer. Der Ledermann.](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d9/57/52/77104GYxBQIe0mFVI1_600x600.jpg)
Hans Eppendorfer. Der Ledermann.
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Ich war ein pflegeleichtes Bleyle-Kind. Bleyle ist ein Stoff, der überhaupt nicht kaputtgeht. Ich war gut erzogen... Ich hatte Schwierigkeiten, irgendwo nein zu sagen. Im Internat kam ich in die gleiche vorgegebene, sterile Choreographie, und mit siebzehn ist es dann ja auch schon passiert. Da habe ich eine Frau umgebracht..." Hans Eppendorfer, Jahrgang 1942 In dieser Biografie versucht der Autor François Maher Presley eine Rekonstruktion der tatsächlichen Umstände der Jugend Hans Peter Reichelts, des Mordes an einer Rentnerin und der späteren Laufbahn als Schriftsteller nachzuzeichnen und bezieht neben persönlichen Erlebnissen die Texte Eppendorfers ebenso ein, wie erstmalig veröffentlichte Gerichtsdokumente oder privaten Schriftverkehr. Das Buch liest sich wie ein Krimi. von Presley, François Maher
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren in Kuwait/pers. Golf und lange Zeit in Deutschland lebend, zieht es den Autor frühzeitig in die Welt, die er mit aller Intensität auf Reisen in über 80 Länder erlebt und in über 65 Publikationen beschreibt. Seine publizistische Tätigkeit ist es - als die große Konstante - die ihn immer wieder antreibt, neue Themen zu entdecken, sei es im Bereich Kunst und Kultur, Geschichte, Politik, Philosophie wie auch Gesellschaftskritik oder mittels Reiseberichten, um mit alledem auch unkonventionelle Blickwinkel zu eröffnen. Die Eigensinnigkeit seines Textwerks steht in künstlerischer Kongruenz zu den fotografischen Arbeiten, denn es herrscht auch hier ein ausgeprägtes Bedürfnis nach eigenem Duktus und Stil - was die jeweiligen Kommentatoren ihm auf beiden Gebieten immer wieder aufs Neue bescheinigen.
- Kartoniert
- 820 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2012
- Sutton
- hardcover
- 146 Seiten
- Bleicher
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 519 Seiten
- Erschienen 2004
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- edition Keiper
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Taschenbuch