
Das Phänomen Star Trek: Virtuelle Räume und metaphorische Weiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Phänomen Star Trek: Virtuelle Räume und metaphorische Weiten" von Andreas Rauscher untersucht die Kultserie "Star Trek" aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive. Das Buch analysiert, wie "Star Trek" virtuelle Räume schafft, die es den Zuschauern ermöglichen, komplexe gesellschaftliche und philosophische Themen zu erkunden. Rauscher beleuchtet die metaphorischen Dimensionen der Serie und zeigt, wie sie Fragen zu Identität, Ethik und Technologie behandelt. Darüber hinaus wird diskutiert, wie "Star Trek" als kulturelles Phänomen über Jahrzehnte hinweg Einfluss auf Wissenschaft und Popkultur ausgeübt hat. Der Autor verbindet theoretische Ansätze mit konkreten Beispielen aus der Serie, um deren anhaltende Relevanz zu verdeutlichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2010
- Red Deer Pr
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2004
- New Era
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 1988
- Pocket Books
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2019
- LIGHTNING SOURCE INC
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Kerber Verlag
- paperback -
- Erschienen 1983
- Ballantine Books
- audioCD
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...