
Gibt es Dich noch - Enrico Spoon?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wunderbar poetische Prosaminiaturen mit Erinnerungen an Menschen und Orte weltweit, die dem Autor Walter Kaufmann, einem der allerletzten Exil-Betroffenen und Zeitzeugen 1933-1945, lebenslang gegenwärtig geblieben sind, wie z.b. die junge polnische Jüdin Miriam aus seiner Kindheit. Es ist, als würde er sie auf seinen abenteuerlichen Reisen durch die Welt, ob als Seefahrer, Reporter oder Schriftsteller, noch immer suchen. Über fünfzig Miniaturen sind es, die in bildhafter Sprache das Leben von Menschen in besonderen Umständen schildern - da ist Enrico, das zerlumpte Kerlchen in Rio de Janeiro, und sehr im Kontrast zu ihm Glenn Gould, dem Kaufmann durch Zufall in einer Gaststätte in New Yorks Greenwich Village begegnet. Gould lädt ihn ein, zur "Church" mitzukommen, was sich aber als keine Kirche erweist, sondern als die von Musikern "The Church" genannten Columbia Recording Studios. Dort erlebt er Glenn Gould beim Einspielen Bach¿scher Fugen: Glücksmo-mente scheinen auf, wie auch anderswo im Buch. Augenblicke der Liebe werden deutlich, aber auch das Leid nach unver-meidlichen Trennungen. Und immer offenbart Walter Kaufmann, wie reich und erfüllt das Leben sein kann, wenn man sich die Neugier bewahrt und sich Abenteuern öffnet. von Kaufmann, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1924 in Berlin geboren, aufgewachsen in Duisburg. 1939 erst nach Grossbritannien, dann nach Australien emigriert, wo er in vielen Berufen, u.a. als Hafenarbeiter und Seemann arbeitete und auf englisch zu schreiben begann. 1956 ging er in die DDR und wurde ein erfolgreichere Autor, u.a. war er Generalsekretär des PEN. Er lebt in Berlin.
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Random House Audio
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Rotpunktverlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- cassette -
- mvg
- audioCD -
- Klett