
In Königsberg am Pregel setzt' ich meine Segel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"In Königsberg am Pregel setzt' ich meine Segel" von Herbert Pangritz ist ein autobiografischer Roman, der die Lebensgeschichte des Autors und seine Erlebnisse in der ostpreußischen Stadt Königsberg (heute Kaliningrad) schildert. Der Titel verweist auf den Pregel-Fluss, der durch Königsberg fließt und symbolisch für den Aufbruch und die Reisen des Erzählers steht. Pangritz beschreibt seine Kindheit und Jugend in Königsberg, eine Zeit geprägt von familiären Bindungen, kulturellen Einflüssen und historischen Ereignissen. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und umfasst bedeutende historische Wendepunkte wie den Zweiten Weltkrieg und dessen Auswirkungen auf Ostpreußen. Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild des Alltagslebens in Königsberg, bevor es durch Krieg und politische Umwälzungen zerstört wurde. Pangritz erzählt von seiner Ausbildung, seinen ersten beruflichen Erfahrungen sowie seinen inneren Kämpfen und Hoffnungen. Mit einer Mischung aus Nostalgie und Reflexion vermittelt er dem Leser eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimatstadt. Durch persönliche Anekdoten, historische Fakten und emotionale Schilderungen gelingt es dem Autor, die Atmosphäre einer vergangenen Ära einzufangen und gleichzeitig ein Stück europäischer Geschichte lebendig werden zu lassen. Das Werk ist sowohl eine Hommage an das alte Königsberg als auch ein Zeugnis für die Resilienz des menschlichen Geistes angesichts von Verlust und Veränderung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2012
- Delius Klasing
-
-
-
- Erschienen 1997
- Deutscher Segler-Verband DSV
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- Hinstorff
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2021
- UVK
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Delius Klasing